
Ort auf Facebook – Das versteckte Standort Tracking
Das versteckte Tracking
Viele nutzen Facebook jeden Tag um mit Freunden zu schreiben, sich Informationen zu beschaffen oder einfach nur, um die Termine der nächsten Party in der Stadt zu finden. Die wenigsten aber haben sich schon einmal die Einstellungsmöglichkeiten von Facebook und deren Auswirkungen angesehen.
Wir wollen in dieser Reihe zeigen, welche Einstellungen es alle gibt und welche Funktionen und Auswirkungen sie haben.
Einstellungen
Die Einstellungen deines persönlichen Facebook Kontos findest du in der Menüleiste am oberen Rand. Der kleine weiße Pfeil am ganz rechten Rand öffnet ein Untermenü mit vielen Menüpunkten. Das Einstellungsmenü öffnet sich nach einem Klick auf „Einstellungen“, direkt über dem „Abmelde“-Button.
Standortverlauf und Tracking auf Facebook
Im Einstellungsmenü von Facebook findet sich ein Untermenü mit der Bezeichnung „Ort“. Dieses unscheinbare Menü offenbart nach einem Klick nicht besonders viel. Wenn du bereits früher schon den Standortverlauf deaktiviert hast, wirst du nach Klick auf „Sieh dir deinen Standort-Verlauf an“ nicht viel zu sehen bekommen.
!!!ABER VORSICHT!!!
Wie sieht es mit dem Status links neben dem Button bei dir aus?
Sollte bei dir hier „aus“ stehen, ist datenschutzmäßig alles soweit in Ordnung. Du kannst den nächsten Teil dann einfach überspringen.
Wenn dein Standortverlauf auch, wie auf dem Foto zu sehen, „an“ ist, findest du hier einen Weg diesen abzuschalten.
Standortverlauf in der Android App deaktivieren
Man kann den Standortverlauf nicht im Browser am Computer abstellen, sondern nur direkt in der Facebook App. Um den Standortverlauf und somit das meist ungewollte Tracking einzuschränken, musst du die Facebook App auf deinem Smartphone öffnen.
- Anschließend begibst du dich in das Facebook App Menü. Du erreichst es ganz einfach über die drei kleinen Punkte am rechten oberen Rand.
- Danach musst du ein gutes Stück nach unten scrollen bis du zum Menüpunkt mit dem kleinen Zahnrädchen „Einstellungen und Privatsphäre“ gelangst. Mit einem Klick öffnet sich ein weiteres Untermenü und die Option „Einstellungen“ wird sichtbar.
- Hier musst du abermals nach unten scrollen bis du in die Sektion „Privatsphäre“ kommst.
– Keine Sorge, du hast es wirklich gleich geschafft.
Jetzt nur noch auf den Menüpunkt „Standort“ klicken und du bist am Ziel.
- Du findest einen großen prägnanten Button direkt in der Mitte oben. Er zeigt dir an, ob das „normale Tracking“ aktiv ist. Der entscheidende Switch für den Standortverlauf befindet sich etwas weiter unten.
Indem du diesen Schalter auf „deaktiviert“ stellst, unterbindest du auch Trackingmaßnahmen die unabhängig von deinem GPS im Smartphone funktionieren. Hierzu zählen vor allem W-Lan und Mobilfunk Verbindungen die ebenfalls deinen Standort verraten.