In Facebook Security
Dunkler Hintergrund mit Facebook Logo und Beschriftung "Erweiterte Sicherheitseinstellungen - Autorisierte Logins"

Facebook Erweiterte Sicherheitseinstellungen – Autorisierte Logins

Sicherheit und Login – Autorisierte Logins

Viele nutzen Facebook jeden Tag um mit Freunden zu schreiben, sich Informationen zu beschaffen oder einfach nur, um die Termine der nächsten Party in der Stadt zu finden. Die wenigsten aber haben sich schon einmal die Einstellungsmöglichkeiten von Facebook und deren Auswirkungen angesehen.
Wir wollen in dieser Reihe zeigen, welche Einstellungen es alle gibt und welche Funktionen und Auswirkungen sie haben.

Einstellungen

Die Einstellungen deines persönlichen Facebook Kontos findest du in der Menüleiste am oberen Rand. Der kleine weiße Pfeil am ganz rechten Rand öffnet ein Untermenü mit vielen Menüpunkten. Das Einstellungsmenü öffnet sich nach einem Klick auf „Einstellungen“, direkt über dem „Abmelde“-Button.

Facebook Autorisierte Logins – Wer darf sich in meinem Konto anmelden?

Im Menüpunkt „Autorisierte Logins“ findest du nach einem Klick auf Anzeigen, alle deine autorisierten Geräte und Browser. Das sind alle diejenigen, auf denen du dich bereits erfolgreich mit 2 Faktor Authentifizierung angemeldet hast und gespeichert hast.

Mit einem einfachen Klick auf „Entfernen“ kannst du alle dir nicht bekannten Logins entfernen. Du siehst in der rechten Spalte das Datum, wann das entsprechende Geräte gespeichert wurde. in der linken Spalte findest du Angaben zum System des Gerätes.

!!!WICHTIG!!!

Nachdem du die unbekannten Geräte entfernt hast, MUSST DU UNBEDINGT auf den „SPEICHERN“ Button am unteren linken Ende der Tabelle klicken, sonst darfst du alles nochmal machen.

Sicherheit und Login – App-Passwörter

Wenn du Dienste wie Jabber, Xbox, Spotify oder Skype verwendest und dich dort mit deinem Facebook Konto angemeldet hast, kann es manchmal zu Problemen bei der Einrichtung von 2 Faktor-Authentifizierung kommen. Es sollte mittlerweile zwar reibungslos funktionieren, aber für den Fall bietet Facebook an dieser Stelle eine Hilfe.

Unter „App-Passwörter hinzufügen“ hast du die Möglichkeit, dir spezielle Schlüssel für einzelnen Anwendungen zu generieren. Um beispielsweise einen Dienst wie Skype oder Spotify hinzuzufügen, klickst du einfach auf den „Passwörter für Apps generieren“ Button. Anschließend benennst du den Dienst und klickst auf „Passwort generieren“. So einfach geht das.

Dieses Passwort kannst du nun zur Anmeldung bei deinem Dienst nutzen. Dieser Vorgang muss nur einmal durchgeführt werden. Das Gerät kann anschließend sicher gespeichert werden und im Reiter „Autorisierte Logins“ verwaltet werden.

Sicherheit und Login – Erweiterte Sicherheitseinstellungen

Im Abschnitt Erweiterte Sicherheitseinstellungen kannst du sowohl die Benachrichtigungen bei Login Versuchen, als auch Backup Kontakte einstellen.

„Erhalte Anmeldungswarnungen bei Logins über unbekannte Geräte“

Durch einen Klick auf „Bearbeiten“ kommst du in das Untermenü. Dort kannst du detailliert einstellen, wie du über eine erfolgreiche Anmeldung bei deinem Facebook Konto informiert werden möchtest.

Dir stehen drei Möglichkeiten zur Auswahl:

  1. Benachrichtigen auf Facebook wie bei Kommentaren oder Likes auch.
  2. Benachrichtigungen im Messenger
  3. Benachrichtigungen per E-Mail

Alle drei Varianten bewirken dasselbe, hier entscheidest Du was dir am besten gefällt.

Menschliches Facebook-Konto-Backup

„Wähle 3 bis 5 Freunde aus, die du kontaktieren kannst, wenn du ausgesperrt wirst“

Facebook bietet dir eine Möglichkeit, wenn du aus deinem Konto ausgesperrt wirst wieder Zugriff zu erhalten. Das kann zum Beispiel durch Kriminelle, Viren und Trojaner passieren. Oder auch durch ungünstige Kombinationen wie dem Wechsel der E-Mailadresse und dem Vergessen des Passwortes. Im Falle des Falles kannst du deine Vertrauenskontakte anrufen und sie bitten dir zu helfen.

Deinen Vertrauenskontakten werden sobald du keinen Zugriff mehr auf dein Konto hast, auf deinen Wunsch Codes zugesandt, die sie an dich weiterleiten müssen. Mit Hilfe dieser Codes kannst du wieder Zugriff auf dein Facebook Konto erlangen.

Für den Fall, dass du sämtlichen Zugriff auf deine alten Nummern und E-Mail Adressen verloren hast, kannst du beim Zurücksetzen neue Daten hinterlegen. Deine Kontakte sehen diese und können somit verhindern, dass Fremde diese Funktion gegen dich einsetzen.

!!!WICHTIG!!!

Überleg dir genau, wem du vertraust und wähle Personen mit denen du höchstwahrscheinlich auch in 5 Jahren noch ein gutes Verhältnis hast. KEINE SORGE, diese Personen haben keinerlei Zugriff auf dein Konto oder andere Funktionen. Sie bekommen lediglich einen Code zugeschickt, mit dem NUR DU etwas anfangen kannst.

Erweiterte Sicherheitseinstellungen – Noch weiter erweitert…

Im unteren Bereich des Menü’s „Sicherheit und Login“ findest du noch einen weiteren Abschnitt „Erweitert“. An dieser Stelle kannst zu beispielsweise die Einstellungen zur Verschlüsselung der E-Mail Benachrichtigungen, sowie eine Übersicht der neusten Mails von Facebook an dich einsehen.

Der Menüpunkt „Verschlüsselte Benachrichtigungs-E-Mails“ bringt nach einem Klick auf bearbeiten, ein Eingabefeld zum Vorschein. Hier könntest du bei Bedarf deinen OpenPGP Public Key eintragen, mit dem anschließend alle Mails von Facebook an dich verschlüsselt werden. Nur Du, also der Besitzer des OpenPGP Private Keys kann die Nachrichten dann noch lesen.

Der letzte interessante Punkt auf dieser Seite sind wohl die E-Mails von Facebook. Du kannst dir an dieser Stelle alle aktuellen Mails von Facebook an dich ansehen, was von Zeit zu Zeit auch mal ganz praktisch sein kann. Hier findest du alle Infos über Anmeldewarnungen, Änderungen in den Nachlasseinstellungen und vieles mehr.