In Facebook Security
Dunkler Hintergrund mit Facebook Logo und Beschriftung "Facebook Einstellungen - Sicherheit und Login"

Facebook Einstellungen – Sicherheit und Login

Sicherheit und Login

Viele nutzen Facebook jeden Tag um mit Freunden zu schreiben, sich Informationen zu beschaffen oder einfach nur, um die Termine der nächsten Party in der Stadt zu finden. Die wenigsten aber haben sich schon einmal die Einstellungsmöglichkeiten von Facebook und deren Auswirkungen angesehen.
Wir wollen in dieser Reihe zeigen, welche Einstellungen es alle gibt und welche Funktionen und Auswirkungen sie haben.

Einstellungen

Die Einstellungen deines persönlichen Facebook Kontos findest du in der Menüleiste am oberen Rand. Der kleine weiße Pfeil am ganz rechten Rand öffnet ein Untermenü mit vielen Menüpunkten. Das Einstellungsmenü öffnet sich nach einem Klick auf „Einstellungen“, direkt über dem „Abmelde“-Button.

Wie schütze ich meinen Facebook Account vor Hackern und fremden Zugriffen?

In den Einstellungen, im Bereich „Sicherheit und Login“ findest du alle Möglichkeiten und Funktionen, dein Facebook Konto vor fremden Zugriffen zu schützen. Hier kannst du unter anderem dein Passwort ändern, die 2 Faktor Authentifizierung aktivieren und dir ansehen, welche Geräte derzeit mit deinem Facebook Konto angemeldet sind.

Der Menüpunkt „Sicherheit und Login“ ist zugleich auch die erste Anlaufstelle, wenn du dir einen dieser Facebook Messenger „Viren“ eingefangen hast. Was genau du in so einem Fall tun kannst, verraten wir dir an einer anderen Stelle im Tutorial.

Im oberen Bereich des Menüpunktes findest du eine Übersicht über alle deine derzeit angemeldeten Geräte. Hier werden alle deine Laptops, PCs, Smartphones und Tablets angezeigt, mit denen du dich schon einmal auf Facebook angemeldet hast.

Sicherheit und Login – Wo bist du derzeit mit Facebook angemeldet?

Du findest hier Informationen zum Gerätenamen, dem bekannten Internetknotenpunkt über den du dich angemeldet hast, sowie das Datum wann das Gerät zuletzt aktiv war.

Die Daten die dir im Reiter „Wo du derzeit angemeldet bist“ angezeigt werden, sind lediglich ein Anhaltspunkt und sind nicht besonders genau. Im Beispiel war das Huawei P20 Pro zum Zeitpunkt des Screenshots aktiv. Auch die Zugangspunkte sind, bedingt durch Datenschutz und andere Richtlinien nur Anhaltspunkte. Der eigentliche Zugangspunkt lag in diesem Fall in der Nähe von Freising.

Solltest du feststellen, dass ein angemeldetes Gerät sicher nicht von dir genutzt wird, hast du die Möglichkeit das Gerät zu entfernen. Sollte es sich wirklich um einen Fremden handeln, der Zugriff auf dein Facebook Konto hat, kannst du dir auch von Facebook helfen lassen, dein Konto zu sichern. Um diese Einstellungen zu erreichen, klickst du einfach auf die 3 Punkte neben dem entsprechenden Gerät. Hier hast du die Auswahl zwischen „Das bist du nicht?“ und „Abmelden“. Der „Das bist du nicht?“ Link führt zur Direkthilfe bei Facebook.

Du kannst dich hier auch gleichzeitig von allen Geräten abmelden, wenn du das möchtest. Den entsprechenden Button findest du am unteren Ende der „Wo du derzeit angemeldet bist“ Tabelle.

Der Abschnitt „Anmeldung“ beinhaltet den Menüpunkt „Passwort ändern“ sowie die neuartige Methode Profilbildanmeldung, hierzu später mehr.

Sicherheit und Login – Passwort ändern

Der Bereich „Passwort ändern“, wer möchte es für möglich halten 😉 führt dich zur Eingabemaske deines Passwortes. Hier kannst du nach Eingabe deines aktuellen Passwortes, ein neues sichere definieren. Du hast auch die Möglichkeit dein Passwort zurückzusetzen, falls du es vergessen hast.

Tipps zum Erstellen sicherer Passwörter im Jahr 2018

Früher hat man den Nutzern immer geraten, Passwörter möglichst aus den unterschiedlichsten Zeichen und Zahlen zusammenzusetzen und ja keine Lautschrift, also Wörter oder Wortteile die man in einem Wörterbuch findet zu verwenden. Das ist kompliziert, aufwendig und macht keinen Spaß!

Solltest du nicht eh schon einen Passwortmanager benutzen, indem du alle deine Passwörter automatisch erzeugst und speicherst, haben wir hier einen recht einfachen Trick:

Denk dir einen kurzen, aber einprägsamen Satz aus. Einen Satz der dir etwas bedeutet, an den du dich immer erinnerst, etwas lustiges oder dein Lieblingszitat. Du musst es dir nur merken können, das ist alles.

Jetzt schreib den Satz zusammen mit Satzzeichen einmal auf –> Wolla du hast dein ziemlich sicheres Passwort.

Beispiel:               Meine Passwörter merke ich mir mit einem Satz, das ist einfach!?
(Passwortstärke: 64 Zeichen, Sonderzeichen, Groß- und Kleinschreibung)

 

Es muss kein so langer Satz sein, aber mehr als die üblichen 8 Zeichen bei Passwörtern schafft man damit ziemlich schnell.

Sicherheit und Login – Anmelden über das Profilbild

Eine neue Möglichkeit sich bei Facebook anzumelden, ist der Login über das Profilbild. Hier geht es allerdings nicht um Biometrie oder Gesichtserkennung, das kommt später, sondern wirklich nur um das Klicken auf das Profilbild. Auch wir haben uns erst einmal gewundert, als wir diesen Menüpunkt neu entdeckten. Anmelden durch Klick auf das Profilbild, wie soll das gehen?

Die Funktion und Technik dahinter ist bei genauerem Hinsehen weniger verblüffend als eingangs gedacht. Hast du die Funktion aktiviert, kannst du dich ab diesem Zeitpunkt mit deinen gespeicherten Browsern ohne Passwort bei Facebook anmelden. Sofern du Cookies in deinem Browser aktiviert hast, hinterlegt Facebook dort die nötigen Informationen um dich ohne Passwort wieder zuerkennen.

!!!ABER VORSICHT!!!

Diese Funktion solltest du mit Bedacht verwenden. Natürlich macht es die Bedienung komfortabler, schwächt im gleichen Zuge aber auch die Sicherheit deines Facebook Kontos.

Hinweis:

Solltest du Tools wie Ghostery, Privacy Badger oder ähnliche verwenden, oder du deinen Browser so eingestellt haben, dass er nach jedem Schließen automatisch alle Cookies löscht, wird diese Methode der Anmeldung bei dir nicht funktionieren.