ExoKrypt Usability Logo

Usability

ExoKrypt’s Software Lösungen ermöglichen Sicherheit und Bedienkomfort im Alltag für Jedermann

Software

Sichere Software für mobile Geräte

Trusted Execution Environment

Trusted Execution Environment

Das TEE ist ein, vom Android abgeschotteter Bereich in dem alle sicherheitsrelevanten Aufgaben ausgeführt werden. Durch das TEE wird sichergestellt, dass niemand an die sensiblen Daten der Nutzer gelangen, oder diese während der Verarbeitung verändern kann. Im Falle von Malware Befall im Android Betriebssystem, bleiben die Daten im TEE trotzdem geschützt.

MDSS - Balkendarstellung des MDS Scores

MDSS

Der MDSS ist das Guthabenkonto für positive Authentifizierungen. Er gewährt Zugang zu den Anwendungen. Kann der Besitzer nicht positiv identifiziert werden, verfällt sein Guthaben über Zeit. Aufgeladen wird das Konto durch das Schreiben einer Nachricht, Telefonieren oder sich bewegen.

Hexagone mit Biometrie Icons

Kombination von Biometrie

Eine biometrische Methode allein ist unsicher. Mehrere Authentifizierungsmethoden kombiniert NICHT. Die Kombination aus aktiven Methoden wie Fingerabdruck oder Herzrhythmus und beiläufigen wie der Tipperkennung, Sprachanalyse oder der Erkennung von Gangmustern sorgt sowohl für Komfort, als auch für Sicherheit.  Die Daten bleiben dabei zu jeder Zeit lokal auf dem Gerät des Nutzers.

Burg in 4 Abschnitte eingeteilt farblich von Gelb zu Dunkelrot mit den Level Symbolen von ExoKrypt

3-Level basierte App Sicherung

Apps können in eines von 3 Sicherheits-Level eingeordnet werden. Ganz nach den Bedürfnissen des Nutzers, können so drei Sicherheitsstufen eingerichtet werden, vergleichbar mit einer Burg im Mittelalter. Ob der Nutzer seine E-Mails nun im äußeren Zwinger-Ring, oder sicher im Bergfried unterbringt, kann er nach seinen Bedürfnissen entscheiden.

Kryptex

Kryptographie

Geprüft und bewährte Kryptographie bildet die Grundlage unseres sicheren Systems. Bei der Implementierung der verwendeten Verschlüsselungsverfahren und Sicherheitsmechanismen wird größter Wert auf Sorgfalt und Qualitätssicherung gelegt. Wir erfinden Kryptographie nicht neu, sondern setzen sie ordentlich um.

Mann klaut Frau Smartphone aus der Gesäßtasche hinten rechts

Erweiterte Diebstahlsicherung

Die erweiterte Diebstahlsicherung schützt das Gerät und die Daten im Falle eines Diebstahls, durch mehr als reine Ortung und Sperrung. Wir setzen auf intelligente Tracking Methoden, innovative Spurensicherung und Schutz vor Counter-Tracking Maßnahmen.

Trusted Execution Environment
Trusted Execution Environment

Trusted Execution Environment

Das TEE ist ein, vom Android abgeschotteter Bereich in dem alle sicherheitsrelevanten Aufgaben ausgeführt werden. Durch das TEE wird sichergestellt, dass niemand an die sensiblen Daten der Nutzer gelangen, oder diese während der Verarbeitung verändern kann. Im Falle von Malware Befall im Android Betriebssystem, bleiben die Daten im TEE trotzdem geschützt.

MDSS
MDSS - Balkendarstellung des MDS Scores

MDSS

Der MDSS ist das Guthabenkonto für positive Authentifizierungen. Er gewährt Zugang zu den Anwendungen. Kann der Besitzer nicht positiv identifiziert werden, verfällt sein Guthaben über Zeit. Aufgeladen wird das Konto durch das Schreiben einer Nachricht, Telefonieren oder sich bewegen.

Kombination von Biometrie
Hexagone mit Biometrie Icons

Kombination von Biometrie

Eine biometrische Methode allein ist unsicher. Mehrere Authentifizierungsmethoden kombiniert NICHT. Die Kombination aus aktiven Methoden wie Fingerabdruck oder Herzrhythmus und beiläufigen wie der Tipperkennung, Sprachanalyse oder der Erkennung von Gangmustern sorgt sowohl für Komfort, als auch für Sicherheit.  Die Daten bleiben dabei zu jeder Zeit lokal auf dem Gerät des Nutzers.

3-Level basierte App Sicherung
Burg in 4 Abschnitte eingeteilt farblich von Gelb zu Dunkelrot mit den Level Symbolen von ExoKrypt

3-Level basierte App Sicherung

Apps können in eines von 3 Sicherheits-Level eingeordnet werden. Ganz nach den Bedürfnissen des Nutzers, können so drei Sicherheitsstufen eingerichtet werden, vergleichbar mit einer Burg im Mittelalter. Ob der Nutzer seine E-Mails nun im äußeren Zwinger-Ring, oder sicher im Bergfried unterbringt, kann er nach seinen Bedürfnissen entscheiden.

Kryptographie
Kryptex

Kryptographie

Geprüft und bewährte Kryptographie bildet die Grundlage unseres sicheren Systems. Bei der Implementierung der verwendeten Verschlüsselungsverfahren und Sicherheitsmechanismen wird größter Wert auf Sorgfalt und Qualitätssicherung gelegt. Wir erfinden Kryptographie nicht neu, sondern setzen sie ordentlich um.

Erweiterte Diebstahlsicherung
Mann klaut Frau Smartphone aus der Gesäßtasche hinten rechts

Erweiterte Diebstahlsicherung

Die erweiterte Diebstahlsicherung schützt das Gerät und die Daten im Falle eines Diebstahls, durch mehr als reine Ortung und Sperrung. Wir setzen auf intelligente Tracking Methoden, innovative Spurensicherung und Schutz vor Counter-Tracking Maßnahmen.

User Interface

bootscreen2

Bootscreen

Biometrische Daten sind der Heilige Gral der Nutzerdaten. Sie spiegeln eine Person eindeutig identifizierbar wieder und sind nicht einfach änderbar, wie beispielsweise ein Passwort. ExoKrypt schützt die Daten vom Bootvorgang bis zur Anwendung. Der Nutzer entscheidet dabei immer, welches Maß an Sicherheit und Komfort er bei der Benutzung von ExoKrypt benötigt.

level0-2

Lockscreen

ExoKrypt OS hat im Kern einen Multi-Dimensionalen Sicherheits-Score (MDS-Score) verankert. Der MDS-Score bildet einen konstanten Abfluss von Vertrauen über Zeit ab. Beim Unterschreiten festgesetzter Schranken wird das systemweite Sicherheitslevel abgesenkt. Durch Benutzer-Interaktion oder aktiver Authentifizierung mittels biometrischer Merkmale, kann der MDS-Score gehoben und so Sicherheitslevel entsperrt werden.

homescreen1

Homescreen

Durch die Einführung von Sicherheitslevels und der Kombination unterschiedlicher biometrischer Merkmale zur Authentifizierung kann sowohl ein erhöhter Komfort erreicht, als auch ein Zugewinn an Sicherheit erzielt werden. Der Homescreen zeigt anschaulich die Einordnung der einzelnen Apps in die entsprechenden Level. Zu sehen ist das an den unterschiedlich gefüllten Icons.

homescreen_auth1

Biometrie

ExoKrypt’s Konzept hat von Grund auf zum Ziel, den Bedienkomfort mit der Sicherheit gleichzustellen. Durch den breiten Einsatz von biometrischen Authentifizierungsmethoden erreicht man einerseits einen hohen Bedienkomfort, andererseits ausreichend starke Sicherheit. Der Nutzer bemerkt dies im optimalen Fall durch eine Vereinfachung des Zugangs zu bisher mit Passwörtern geschützten Bereichen, durch das Ersetzen des klassischen Passwortes mit biometrischen Merkmalen.

Bootscreen
bootscreen2

Bootscreen

Biometrische Daten sind der Heilige Gral der Nutzerdaten. Sie spiegeln eine Person eindeutig identifizierbar wieder und sind nicht einfach änderbar, wie beispielsweise ein Passwort. ExoKrypt schützt die Daten vom Bootvorgang bis zur Anwendung. Der Nutzer entscheidet dabei immer, welches Maß an Sicherheit und Komfort er bei der Benutzung von ExoKrypt benötigt.

Lockscreen
level0-2

Lockscreen

ExoKrypt OS hat im Kern einen Multi-Dimensionalen Sicherheits-Score (MDS-Score) verankert. Der MDS-Score bildet einen konstanten Abfluss von Vertrauen über Zeit ab. Beim Unterschreiten festgesetzter Schranken wird das systemweite Sicherheitslevel abgesenkt. Durch Benutzer-Interaktion oder aktiver Authentifizierung mittels biometrischer Merkmale, kann der MDS-Score gehoben und so Sicherheitslevel entsperrt werden.

Homescreen
homescreen1

Homescreen

Durch die Einführung von Sicherheitslevels und der Kombination unterschiedlicher biometrischer Merkmale zur Authentifizierung kann sowohl ein erhöhter Komfort erreicht, als auch ein Zugewinn an Sicherheit erzielt werden. Der Homescreen zeigt anschaulich die Einordnung der einzelnen Apps in die entsprechenden Level. Zu sehen ist das an den unterschiedlich gefüllten Icons.

Biometrie
homescreen_auth1

Biometrie

ExoKrypt’s Konzept hat von Grund auf zum Ziel, den Bedienkomfort mit der Sicherheit gleichzustellen. Durch den breiten Einsatz von biometrischen Authentifizierungsmethoden erreicht man einerseits einen hohen Bedienkomfort, andererseits ausreichend starke Sicherheit. Der Nutzer bemerkt dies im optimalen Fall durch eine Vereinfachung des Zugangs zu bisher mit Passwörtern geschützten Bereichen, durch das Ersetzen des klassischen Passwortes mit biometrischen Merkmalen.

bootscreen2

Bootscreen

Biometrische Daten sind der Heilige Gral der Nutzerdaten. Sie spiegeln eine Person eindeutig identifizierbar wieder und sind nicht einfach änderbar, wie beispielsweise ein Passwort. ExoKrypt schützt die Daten vom Bootvorgang bis zur Anwendung. Der Nutzer entscheidet dabei immer, welches Maß an Sicherheit und Komfort er bei der Benutzung von ExoKrypt benötigt.

level0-2

Lockscreen

ExoKrypt OS hat im Kern einen Multi-Dimensionalen Sicherheits-Score (MDS-Score) verankert. Der MDS-Score bildet einen konstanten Abfluss von Vertrauen über Zeit ab. Beim Unterschreiten festgesetzter Schranken wird das systemweite Sicherheitslevel abgesenkt. Durch Benutzer-Interaktion oder aktiver Authentifizierung mittels biometrischer Merkmale, kann der MDS-Score gehoben und so Sicherheitslevel entsperrt werden.

homescreen1

Homescreen

Durch die Einführung von Sicherheitslevels und der Kombination unterschiedlicher biometrischer Merkmale zur Authentifizierung kann sowohl ein erhöhter Komfort erreicht, als auch ein Zugewinn an Sicherheit erzielt werden. Der Homescreen zeigt anschaulich die Einordnung der einzelnen Apps in die entsprechenden Level. Zu sehen ist das an den unterschiedlich gefüllten Icons.

homescreen_auth1

Biometrie

ExoKrypt’s Konzept hat von Grund auf zum Ziel, den Bedienkomfort mit der Sicherheit gleichzustellen. Durch den breiten Einsatz von biometrischen Authentifizierungsmethoden erreicht man einerseits einen hohen Bedienkomfort, andererseits ausreichend starke Sicherheit. Der Nutzer bemerkt dies im optimalen Fall durch eine Vereinfachung des Zugangs zu bisher mit Passwörtern geschützten Bereichen, durch das Ersetzen des klassischen Passwortes mit biometrischen Merkmalen.

ExoKrypt Usability Logo

ExoKrypt OS Vorteile

Der Komfort spielt bei der Bedienung von Smartphones eine übergeordnete Rolle. Die Sicherheit wird dabei meist zu Gunsten des Bedienkomforts vernachlässigt.

Das ist einer der Hauptgründe, warum immer noch 4-stellige PIN Codes zum Einsatz kommen.

ExoKrypt’s Lösungen auf einen Blick

  • null
    Echte Multifaktor Authentifizierung

  • null
    Komfortabel und sicher

  • null
    KEINE Passwörter

  • null
    Erweiterte Diebstahlsicherung

Häufig gestellte Fragen zur ExoKrypt Software

ExoKrypt Software FAQ

Wo bekomme ich die ExoKrypt Software später?

Die ExoKrypt Software wird es in verschiedenen Entwicklungsstufen geben. Zu Beginn wird die Software als App über den entsprechenden AppStore erhältlich sein. Diese App dient in erster Linie der Steuerung der Features der Hülle.

Im laufe der Entwicklung werden immer mehr Sicherheitsfunktionen hinzukommen. Die Software wird dann nur noch direkt von ExoKrypt erhältlich sein.

Warum ist ExoKrypt nicht als App erhältlich?

Eine App ist nur so sicher wie das Betriebssystem, auf dem sie installiert ist. Aus diesem Grund hat sich ExoKrypt dazu entschlossen einen umfassenderen Ansatz anzubieten. Die ExoKrypt Software, in Verbindung mit den angebotenen Hardware Produkten ermöglicht es, mehr Sicherheit und einfachere Bedienung für den Benutzer bereitzustellen. Eine App allein ist dazu nicht in der Lage.

Was unterscheidet die ExoKrypt mobile Software von klassischen Anti-Viren Programmen und Apps?

Die ExoKrypt mobile Software setze deutlich tiefer auf dem Smartphone an, als es durch eine klassische Anti-Viren-App möglich ist. Durch die Integration im Betriebssystem und den darunterliegenden Softwareschichten, kann die Software von ExoKrypt besseren und zuverlässigeren Schutz gewährleisten und ist nicht von der Unversehrtheit des Betriebssystems abhängig. Viren und andere Malware können der ExoKrypt Software so viel schwerer Schaden zufügen oder Informationen auslesen.

Gibt es die Software auch für Apples iOS?

Die Steuerapp zur Bedienung der Hüllenfeatures wird es auch für Apples iOS geben. Sämtliche Sicherheitsfeatures sind davon aber leider durch die entsprechenden Regularien und Restriktionen durch iOS ausgenommen.

Wie kann eine Software auf einem Android Smartphone sicher sein?

Die ExoKrypt Software wird in ihrer finalen Form nicht einfach nur als App auf das Smartphone aufgespielt, sondern im Kern der Hardware verankert. Dadurch befindet sie sich tiefer im Ecosystem Smartphone und kann nicht durch Viren und andere Malware umgangen oder beschädigt werden.

Warum brauche ich für den vollen Schutz die Smartphone Hülle?

Um einen vollumfänglichen Schutz des Smartphones gewährleisten zu können, benötigt es spezielle Hardware. Diese Hardware ist teilweise bereits im Gerät selbst vorhanden, für externe Entwickler, Benutzer und jemand anderen als den Hersteller selbst allerdings nicht verwendbar. Aus diesem Grund hat sich ExoKrypt entschlossen, diese Funktionen und Hardwarebestandteile selbst bereitzustellen. Auch kann damit der Besitzer des Smartphones selbst die Kontrolle über seine Sicherheit übernehmen, ohne auf Entwicklungen vom Hersteller angewiesen zu sein.

Kann ich selbst meinen Apps Sicherheitslevel zuordnen?

JA! Du kannst jede einzelne App auf deinem Smartphone in eine von 3 Gruppen einordnen. Angefangen bei den weniger wichtigen wie Taschenrechner, Spiele und Newsapp über Notizapps bis hin zum Banking und Messenger. Du entscheidest selbst, welche Apps du wie sicher machen möchtest.

Was passiert, wenn man Smartphone samt Software gestohlen wird?

Sollte dein Smartphone gestohlen werden oder du verlierst es, ist das kein Problem. Niemand außer dir selbst hat Zugriff auf deine Daten oder Kryptowährungen. Nur du kannst durch deine biometrischen Methoden den sicheren Speicher entsperren.

Zudem bietet die ExoKrypt Hülle zahlreiche Features an, die es dir ermöglichen dein Smartphone zu orten. Diese Funktionen gehen weit über die Smartphone internen Möglichkeiten hinaus. Das Design und der Aufbau der Hülle schützen dein Smartphone zusätzlich davor, dass ein Dieb den Akku entnimmt und somit eine Ortung unmöglich macht.

Warum setzt ExoKrypt auf Biometrie?

Biometrie muss man sich nicht wie ein Passwort merken und kann sie auch nicht vergessen. Zudem bieten biometrische Methoden derzeit das höchste Maß an Sicherheit, wenn sie in Kombination verwendet werden. Auch ist der Bedienkomfort einer biometrischen Authentifizierung um ein Vielfaches höher als bei der Eingabe von langen Passwörtern.

Wie schützt mich die ExoKrypt Software vor Viren, Trojanern und anderer Malware?

Die ExoKrypt Software wird in ihrer finalen Form nicht einfach nur als App auf das Smartphone aufgespielt, sondern im Kern der Hardware verankert. Dadurch befindet sie sich tiefer im Ecosystem Smartphone und kann nicht durch Viren und andere Malware umgangen oder beschädigt werden.

Warum brauche ich mit ExoKrypt kein einziges Passwort mehr?

Durch die Verwendung von biometrischen Methoden werden Passwörter mit ExoKrypt obsolet. Alle Bereiche, die man bisher mit einem Passwort schützen musste, werden mit ExoKrypt durch biometrische Methoden geschützt. Diese sind bequemer anzuwenden und müssen nicht gemerkt werden. Auch kann man einen Fingerabdruck, Herzrhythmus oder die Sprache nicht so einfach vergessen, wie es mit Passwörtern der Fall ist.

Welche Android Version wird von ExoKrypt unterstützt?

ExoKrypt wird zu Beginn die beiden aktuellsten Android Versionen unterstützen. Für die App zur Steuerung der Hülle werden Android Versionen bis Android 7 unterstützt werden.

Die finale ExoKrypt Software wird voraussichtlich unabhängig von der aktuellsten Android Version verwendbar sein werden, da sie nicht direkt vom Betriebssystem abhängig sein wird.