In Facebook Security
Dunkler Hintergrund mit Facebook Logo und Beschriftung "Facebook Messenger Virus und Spam - Wie werde ich den Facebook Virus wieder los?"

Facebook Messenger Virus und Spam – Wie werde ich den „Facebook-Virus“ wieder los?

Facebook Virus und wie du ihn wieder los wirst

Viele nutzen Facebook jeden Tag um mit Freunden zu schreiben, sich Informationen zu beschaffen oder einfach nur, um die Termine der nächsten Party in der Stadt zu finden. Die wenigsten aber haben sich schon einmal die Einstellungsmöglichkeiten von Facebook und deren Auswirkungen angesehen.
Wir wollen in dieser Reihe zeigen, welche Einstellungen es alle gibt und welche Funktionen und Auswirkungen sie haben.

Einstellungen

Die Einstellungen deines persönlichen Facebook Kontos findest du in der Menüleiste am oberen Rand. Der kleine weiße Pfeil am ganz rechten Rand öffnet ein Untermenü mit vielen Menüpunkten. Das Einstellungsmenü öffnet sich nach einem Klick auf „Einstellungen“, direkt über dem „Abmelde“-Button.

Facebook Messenger Virus und Spam

Viele haben schon davon gehört, vielleicht hat es dich selbst auch schon mal erwischt – Der Facebook Messenger Virus.

Getarnt als harmlose YouTube Links zu einem lustigen, traurigen, schrecklichen oder unglaublichen Video, werden diese Nachrichten zu tausenden verschickt. Meist bekommt man die Nachricht mit dem Link von einem guten Freund oder Bekannten. Klickt man nun auf das interessant wirkende Video, leitet einen der Link über mehrere Webseiten meist zu einer Seite mit Videoplayer. Sobald man versucht das Video abzuspielen, wird einem mittgeteilt man müsse erst einen speziellen Player downloaden und installieren. Auch PlugIns für den Browser, getarnt als GIF-Creator oder Ähnliches, werden gerne für solche Angriffe verwendet. Sobald du die Software, das PlugIn oder die App installiert hast, hat das Tool freie Bahn.

Es geht aber auch noch einfacher. Oft reicht es schon aus, wenn man eine Anwendung am Smartphone installiert bzw. bei einem dieser Phishing Links im Messenger die vorgeschlagene App für Facebook berechtigt. Diese bösartigen Apps sorgen meist dafür, dass du und dein Profil ungewollt Werbung für einen namehaften Sonnenbrillen Hersteller machen und deinen Freunden damit auf die Nerven gehst.

Meist kommen diese Schadprogramme und Phishingversuche in Kombination vor oder hängen miteinander zusammen. Aus diesem Grund solltest du bei einem Problem gründlich und umfassend „aufräumen“.

Solltest du also selbst Probleme mit so einem Virus oder Ähnlichem haben, findest du hier eine Notfall Checkliste wie du die schadhaften Anwendungen schnell wieder loswirst.

Facebook Virus beseitigen – Schritt für Schritt Anleitung

1. Prüfe im Browser deine installierten PlugIns, Erweiterungen und Apps und LÖSCHE ALLE die du nicht kennst.

Chrome Browser

chrome://extensions/
– oder gib in die URL-Leiste einfach: chrome://extensions/ ein.

Chrome Extensions aufrufen über URL Leiste

Firefox Browser

about:addons
– oder gib in die URL-Leiste einfach: about:addons ein.

Firefox Addons aufrufen über URL Leiste

Safari Browser

– Wähle im Menü “Safari” die Option “Einstellungen”, und klicke auf „Erweiterungen”.

Edge Browser

– Wähle im Menü oben rechts (3 Punkte) den Unterpunkt „Einstellungen“

2. Kontrolliere die unter „Apps, Spiele und Anwendungen“ aktiven Websites und Apps und LÖSCHE ALLE die du nicht kennst – Nur Mut alle „guten“ Apps werden sich wieder bei dir melden und Freigabe verlangen

3. Ändere dein Passwort!

4. Wenn es Probleme, Fragen oder andere Komplikationen gibt, scheu dich nicht uns zu kontaktieren ➔ Wir helfen gerne kostenlos und schnell. 

Facebook Virus Security Tipp

!!!SECURITY TIPP!!!

Um wirklich auf Nummer sicher zu gehen, empfehlen wir auch gleich die Passwörter deiner anderen wichtigen Onlinedienste zu ändern. Oft gelingt es Angreifern über die Schadsoftware und bösartigen Plugins auch, an deine Passwörter von anderen Diensten zu gelangen. Gerade E-Mail Programme, andere Social Network Accounts und Online Banking sind beliebte Ziele.

Und sei mal ehrlich: In wie viele Accounts würde ein Angreifer mit deinem Facebook/Twitter/Amazon Passwort noch gelangen?

One Password to rule them all“ …ist NICHT die beste Lösung